Bester VPN Anbieter 2017: NordVPN sichert sich erneut Platz 1!

Bester VPN Anbieter 2017 ist offiziell NordVPN!

Wie jedes Jahr haben zahlreiche Experten ihre Stimme vergeben. Und wie schon in den Vorjahren natürlich an NordVPN. Das Unternehmen ist damit mehrfacher bester VPN Anbieter in Folge. Auch in 2017 haben die Services rund um den VPN Zugang also überzeugt. Wir haben die wichtigsten Bewertungen für dich zusammengestellt!

Einstimmig gewählt: NordVPN ist bester VPN Anbieter 2017!

Schon im VPN Anbieter Vergleich haben wir es vor einiger Zeit bereits gesagt. Jetzt ist es offiziell. NordVPN hat erneut in Expertenkreisen den 1. Platz belegt. Bereits zum wiederholten Mal hat der Betreiber damit die Bestplatzierung erzielt. Aber auch tatsächlich zu recht? Ein Blick auf die Bewertungsdetails verrät, was im internationalen Vergleich überzeugt hat.

Auf den einschlägigen US-Amerikanischen Bewertungsportalen fällt das Ergebnis tatsächlich nicht ganz so eindeutig aus. Wie die Kollegen auf der anderen Seite des Ozeans hatten wir ebenfalls bereits angemerkt, dass ExpressVPN zum Teil aufgeholt hat. Beide bieten einen VPN Zugang auf Augenhöhe an. Deswegen erzielten sie in diesem Jahr schließlich jeweils 4,9 von 5 Punkten. Douglas Crawford von BestVPN bringt es auf den Punkt: NordVPN ist bester VPN Anbieter. Aber die Konkurrenz ist dicht auf den Fersen.

Andererseits überraschte NordVPN erst kürzlich mit der Einführung von CyberSec. Der Sicherheitsgrad hat sich dadurch nochmals erhöht. Mit einem VPN Zugang des Unternehmens genießt man nun zusätzlichen Schutz gegen Malware. Das haben auch die Autoren bei CNet und PCMag.com berücksichtigt. Bei ihnen ist NordVPN deswegen etwas deutlicher bester VPN Anbieter in 2017.

NordVPN erhält Titel „Editors Choice“ und wird damit offiziell bester VPN Anbieter!

Zum einen wurde NordVPN zwar nicht allein anhand der Bewertungen bester VPN Anbieter bei CNet. Bekannte Konkurrenten konnten ebenfalls 5 von 5 Punkten abräumen. Zum anderen hebt David Gewirtz jedoch einige geschätzte Vorzüge hervor. Immerhin bietet NordVPN seinen Kunden die höchste Anzahl simultaner Verbindungen mit einem Premiumaccount. Dank der aktuellen Aktion, bei der man einen Account für 2 Jahre zu gerade einmal $ 3.29 im Monat erhält. bekommt der Betreiber im VPN Anbieter Vergleich zwischen allen mit einer 5-Punkte-Bewertung sogar einen Bonus. Mit einem Sieg auf der Zielgeraden wird das Unternehmen also bester VPN Anbieter 2017.

Andererseits gewinnt NordVPN im PCMag mit Abstand zur Konkurrenz. Hier wird der VPN Zugang deutlicher hervorgehoben. Hohe Sicherheit, ein top kostenloser VPN Client und schnelle Server sorgen deutlich für den ersten Platz. Als bester VPN Anbieter winkt daher der Titel „Editors Choice“.

Wir können da ebenfalls nur noch einmal gratulieren. Der Sieg ist verdient. Und offensichtlich nicht ohne Grund. Dass NordVPN bester VPN Anbieter im Jahr 2017 ist, überrascht zwar nicht. Dafür bleibt das Unternehmen eine verlässliche Konstante in Zeiten, in denen man immer wieder für einen besseren Datenschutz und seine Privatsphäre im Internet kämpfen muss.

Kostenloses VPN und anonyme Email mit PGP-Verschlüsselung gratis!

Kostenloses VPN und PGP-Verschlüsselung für den Mailaccount - gratis!

Ein kostenloses VPN, das gleichzeitig sicher und anonym ist? Eine 100 % anonyme Email Adresse ohne Kosten? Und mit PGP-Verschlüsselung? Bislang konntest du dir das sicher nicht vorstellen. Uns ging es jedenfalls so. Doch ab sofort gibt es einen Anbieter bei dem das möglich ist. Was dahinter steckt und ob es einen Haken bei dem Angebot gibt, erfährst du nachfolgend.

Bewährter Anbieter für anonyme Email Adressen führt kostenloses VPN ein!

Wer bislang ein kostenloses VPN wollte, konnte sich eigentlich nur für hide.me entscheiden. Wie wir bereits in früheren Beiträgen dargelegt haben, hat dieser VPN Anbieter bislang da beste Gratis-Angebot gehabt. Zwar war die Bandbreite auf 2 GB begrenzt. Und es standen nur wenige Server zur Auswahl. Aber der kostenlose Zugang ließ sich beliebig oft verlängern.

Seit kurzem hat sich das schlagartig geändert. Denn ein Unternehmen aus der Schweiz hat den Konkurrenzkampf aufgenommen. Bislang war dieser neue VPN Anbieter vor allem für eine echte kostenlose anonyme Email Adresse bekannt. Insbesondere aber deswegen, weil der Betreiber freiwillig jede Möglichkeit aufgegeben hat, im Ernstfall noch Zugriff auf die Kundendaten zu haben.

Gemeint ist die Proton Technologies AG. Der zu ihr gehörende bekannteste Dienst ist nach wie vor protonmail.ch. Denn dort gibt es inzwischen ohne Warteliste eine 100 % anonyme Email Adresse gratis. Außerdem lässt sich auf Wunsch ein eigener PGP-Schlüssel in das Mailsystem einbinden, um sämtliche Nachrichten automatisch zu verschlüsseln. Wer keinen hat, kann aber auch vom Anbieter einen zugewiesen bekommen.

ProtonVPN.com bietet jetzt ein kostenloses VPN an!

Super sicheres und kostenloses VPN bei ProtonVPN sichern!Soweit so gut, eine anonymere E-Mail-Adresse kann man weiterhin kaum bekommen. Protonmail ist in Sachen Privatsphäre im Internet nahezu einzigartig. Aber nun ist auch „ProtonVPN“ verfügbar. Ob sich die Erfolgsgeschichte also mit dem neuen Projekt fortsetzt? Die Zeichen stehen auf jeden Fall gut. Denn direkt zu Beginn holt dieser VPN Anbieter einen Kracher hervor: auch hier gibt es jetzt ein kostenloses VPN.

hide.me hat also seine Vorherrschaft in diesem Bereich verloren. Allerdings verbleibt es damit bei der Frage, ob ProtonVPN überhaupt mit hide.me konkurrieren kann. Und wer bereits Protonmail genutzt hat, wird nun nur wenig überrascht sein. Das kostenlose VPN von Proton ist durchweg top! Es bietet ein paar interessante Vorteile:

  • Seit Geschäftseinstieg, hat sich die Proton Technologies AG stets durch eine kundenfreundliche Meinung zum Thema Datenschutz ausgezeichnet. Wer das E-Mail-Postfach einmal konfiguriert, muss jedenfalls so schnell mit keiner bösen Überraschung rechnen.
  • Ein ebenso guter Datenschutz wird natürlich auch für ein kostenloses VPN gewünscht. Das sieht man den Features dieses Angebots sofort an.
  • No logging, garantiert kein Monitoring und keinerlei Aufzeichnungen verstehen sich bei der Proton Technologies AG ohnehin von selbst. Für ein Plus an Sicherheit wurden allerdings auch zahlreiche weitere Funktionen entwickelt.

Kostenloses VPN, top Sicherheit und eine einfache Bedienung: ProtonVPN!

ProtonVPN bietet nämlich nicht nur ein kostenloses VPN. Schnelle 10-GBit-Server in vielen verschiedenen Ländern, kein Limit bei der Bandbreite und die volle Kompatibilität zu P2P-Netzwerken sind ebenfalls gegeben. Noch interessanter wird es jedoch beim ersten Blick auf die Sicherheitsmerkmale.Stets sichere Server inklusive!

Einerseits sticht die Verschlüsselung hervor. Selbst wer den Dienst als kostenloses VPN nutzt, genießt ausschließlich eine hochgradige RSA-Verschlüsselung mit 2048-bit. Außerdem setzt dieser VPN Anbieter ausschließlich auf das OpenVPN Protokoll. Inzwischen unsichere Protokolle werden im Gegensatz zu anderen Anbietern gar nicht erst unterstützt.

Andererseits wird für jede Verbindung stets ein neuer Schlüssel generiert. Und bevor die eigenen Daten aus dem Netzwerk in das offene Internet gelangen, passiert der Datenstrom stets besonders gesicherte Knotenpunkte in der Schweiz oder Island. Allerdings ist selbst das noch nicht alles.

Daneben hat der VPN Client natürlich einen Kill-Switsch integriert. Auch gegen DNS Leaks gibt es einen proaktiven Schutz. Selbst für Kunden, die den Dienst als kostenloses VPN nutzen. Und die Anmeldung erfolgt – klar – komplett anonym mit der Protonmail-Adresse, bei der keine persönlichen Daten hinterlegt werden müssen.

TOR Netzwerk integriert: kostenloses VPN mit top Features von ProtonVPN!

Einen dicken Pluspunkt gibt es schließlich für die Integration des TOR-Netzwerkes in die VPN-Verbindung. Wenn gewünscht, kann man extra TOR-Server der Proton Technologies AG für den Zugang zu Onion-Websites nutzen. Theoretisch ist so noch nicht einmal der TORBrowser erforderlich. Für ein kostenloses VPN sind die weiteren Leistungen also herausragend! Insgesamt kann man den VPN Zugang von ProtonVPN also bedenkenlos empfehlen.

Dennoch gibt es ein, zwei Haken, auf die wir hier hinweisen müssen. Denn wie bei hide.me kann man auch bei ProtonVPN ein kostenloses VPN nur mit einem einzigen Gerät nutzen. Genauso ist die Serverauswahl stark eingeschränkt. Besonders ärgerlich ist hingegen die Exklusivität des Dienstes. Wer ein kostenloses VPN von ProtonVPN will, muss sich in eine Warteliste eintragen. Wann der VPN Zugang dann zur Verfügung steht, ist ungewiss.

Wer also sofort ein kostenloses VPN benötigt, sollte sich zunächst bei hide.me registrieren. Die Warteliste von ProtonVPN lohnt sich allerdings in jedem Fall. Denn wenn man den Zugang erhält, kann man hervorragend anonym surfen!

VPN für Torrents Die Top 3 VPN Anbieter 2017 auf einen Blick!

Bei diesen Anbietern findest du ein sicheres VPN für Torrents!

Das Filesharing ist einer der großen Vorteile des Internets. Zahlreiche P2P-Netzwerke entstanden im Laufe der Zeit. Aber nur wenige haben sich langfristig etabliert. Zu den wenigen Filesharing-Konstanten gehören Torrent-Downloads in jedem Fall. Allerdings sollte man sich der Gefahren der Nutzung bewusst sein. Warum sich ein VPN für Torrents lohnt und welche VPN Anbieter 2017 dafür empfehlenswert sind, erfährst du nachfolgend…

Warum du ein VPN für Torrents nutzen solltest!

Wer Bittorrent & Co. regelmäßig nutzt, sollte sich frühzeitig mit den Sicherheitsaspekten und mit einem VPN für Torrents beschäftigen. Immerhin beruht diese Form des Datenaustausches auf einem besonderen Konzept. Die Computer der Nutzer kommunizieren direkt miteinander. Es ist weder ein spezieller Server noch eine bestimmte Online-Plattform erforderlich. Um es kurz zu machen, es heißt nicht ohne Grund P2P! Nicht nur die eigene Identität, sondern auch die eigenen Daten müssen ausreichend geschützt werden.

Dafür sprechen jedenfalls zahlreiche Gründe. Warum ein VPN für Torrents empfehlenswert ist, verdeutlich zum Beispiel die folgenden:

  • In P2P-Netzwerken wird zahlreichen Benutzern auf der eigenen Welt deine IP-Adresse und somit deine Identität mitgeteilt. Ein VPN für Torrents verhindert das. Vor allem entfremdet es nicht nur deine IP. Es verschlüsselt den gesamten Datenverkehr.
  • Dadurch sieht niemand anderes, welche Daten und Informationen du mit anderen Nutzern austauschst. Nahezu jede Form der Internetüberwachung hat damit keinen Erfolg mehr. Und es geht nicht nur um den Staat oder Hacker.
  • Denn ein VPN für Torrents schützt dich genauso vor der Überwachung durch deinen Internetanbieter (ISP). Die ISPs überwachen ihre Nutzer ebenfalls und greifen nicht selten zu Zwangsmaßnahmen, wenn P2P-Netzwerke genutzt werden. Zum Beispiel reduzieren sie die Bandbreite der User.
  • Ohnehin gibt es viele Länder, in denen P2P-Netzwerke und damit auch Torrents bei den ISPs gesperrt sind. Mit einem VPN für Torrents kannst du diese Sperren umgehen.
  • Außerdem blockt ein gutes VPN für Torrents während der Nutzung zahlreiche Formen von Malware. Viren und Trojaner gelangen gar nicht erst auf deinem Computer. Und es gibt viele Leute, die genau das über Torrent-Downloads erreichen wollen.

Und obwohl die Liste der Gründe lang ist, reicht dieser kurze Auszug aus. Es ist beinahe fahrlässig, ohne diesen Grundschutz Torrents und andere P2P-Netzwerke zu nutzen. Aber auf was kommt es bei einem VPN für Torrents an?

Auf diese Punkte musst du bei einem VPN für Torrents achten!

Natürlich kannst du keinen x-beliebigen VPN Zugang für Filesharing-Zwecke nutzen. Ansonsten vereinfachst du eventuell sogar noch die Überwachung deiner Aktivität. Doch allein der Hauptsitz des jeweiligen Unternehmens ist ein wichtiges Kriterium. Ein top VPN Anbieter muss mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen. Ansonsten solltest du lieber weitersuchen!

VPN für Torrents: Top 5 Kriterien für die richtige Wahl

  1. Die Top 3 VPN Anbieter 2017 geben dir grundsätzlich ein No Logging-Versprechen. Außerdem haben sie ihren Firmensitz außerhalb der USA und in keinem der sogenannten „Five Eyes Countries“. US, UK und DE Anbieter sind immer tabu.
  2. Sowohl der VPN Server wie auch der VPN Client unterstützen den OpenVPN-Standard.
  3. Du kannst jedes VPN für Torrents anonym bezahlen.
  4. Nur deine E-Mail, ein Benutzername und ein Passwort sind erforderlich. Mehr Daten werden möglichst nicht verlangt.
  5. Die Bandbreite bleibt konstant, auch in P2P-Netzwerken. Die Geschwindigkeit wird nicht gedrosselt.

In unserem VPN Anbieter Test und Vergleich findest du viele passende Anbieter. Wir verraten dir aber auch, welche Anbieter das beste VPN für Torrents haben.

Top 3 Anbieter eines VPN für Torrents 2017

Natürlich fällt solch eine Auswahl nicht immer leicht. Allerdings haben wir dir drei stets zuverlässige und dennoch vergleichsweise günstige VPN-Betreiber zusammengestellt. Welche Vorteile sie im Einzelnen bieten, ob es gerade Aktionen mit Vergünstigungen gibt und vieles mehr haben wir ebenfalls vermerkt.

Von Anfang an ein VPN für Torrents: Torguard

VPN Zugang von Torguard? Hier geht es zu den Angeboten!

Dieser VPN Anbieter trägt Torrents schon im Namen. Denn das „Tor“ in Torguard steht nicht für das Anonymisierungsnetzwerk, sondern für das P2P-Protokoll. Genau für diesen Zweck, die User bei Torrent-Downloads zu schützen, ist der Dienst entstanden. Das sind die besten Voraussetzungen, um anonym zu bleiben. Die Anmeldung ist schnell erledigt, der VPN Zugang kann mit Bitcoins bezahlt werden.

Ansonsten sichert Torguard folgende Vorteile zu:

  • Volle Geschwindigkeit, keine Begrenzungen.
  • Client für zahlreiche Plattformen.
  • Schutz der Identität auch gegen Deep Packet Inspections (DPI).
  • Garantiert keine Logs.
  • Support 24/7 und das ganze Jahr über.

Preislich bewegt sich dieses VPN für Torrents eher im Mittelfeld. Das monatliche Abo beginnt bei $ 9.99. Dafür kann der VPN Zugang mit bis zu 5 Geräten gleichzeitig genutzt werden. Wer sich für längere Mitgliedschaften entscheidet, kann sich hingegen auf Preise ab $ 4.99 je Monat freuen.

Weitere Informationen findest du HIER (Klick!)

Sicher, schnell und zuverlässig: VPN für Torrents von PureVPN

Direkt einen VPN Zugang bei PureVPN sichern: einfach hier klicken!

Auch PureVPN ist aus unserem VPN Anbieter Test 2017 bestens bekannt. Der VPN Service bietet hochwertige Leistungen und sämtliche Vorteile, die man auch bei Torguard genießt. Andererseits hat PureVPN aber noch viel, viel mehr Features im Angebot. Unter anderem bietet dieses VPN für Torrents folgende zusätzliche Leistungen:

  • Ein Schutz gegen Viren, Trojaner und andere Malware wird bereits serverseitig bereitgestellt. So musst du dir keine Sorgen wegen Ransomware wie Wannycry & Co. machen!
  • Der integrierte Killswitch im VPN Client schützt bis zum Schluss vor IP Leaks und DNS Leaks. Bricht die VPN Verbindung ab, wird auch die Internetverbindung insgesamt unterbrochen.
  • Für Torrents optimierte VPN Server sorgen außerdem für die nötige Verbindungsstabilität und Performance.

Zwar kostet PureVPN im Abo mit monatlicher Zahlweise ähnlich viel wie Torguard. Andererseits haben wir einen top Tipp für dich, wie du beim Kauf am besten vorgehst.

Nutze einfach die Geld-zurück-Garantie für die ersten 7 Tage! Wenn du in der ersten Woche nicht zufrieden bist, bekommst du ohne Wenn und Aber dein Geld zurück. Und das in noch nicht einmal 24 Stunden. Daher lohnt es sich, direkt zu dem Zugang für zwei Jahre zu greifen. Denn im 2-Jahres-Abo bezahlst du nur extrem günstige $ 3.25 je Monat. Noch günstiger kannst du ein VPN für Torrents nicht bekommen.

Weitere Informationen findest du hier (Klick)!

Einfach perfekt, auch als VPN für Torrents: NordVPN

Ein VPN für Torrents von NordVPN lohnt sich immer. Hier geht es zu den Angeboten!

Über NordVPN müssen wir eigentlich nicht viele Worte verlieren. Wir haben schon mehrfach erklärt, warum dieser VPN Anbieter den wohl fortschrittlichsten VPN Zugang anbietet. Ob Geschwindigkeit, Serverauswahl oder Sicherheit, der Betreiber ist wohl die Wahl, wenn es um ein VPN für Torrents geht.

Mit einem Zugang von diesem Unternehmen hast du alle Vorteile der anderen Top 3 VPN Anbieter 2017. Allerdings bekommst du auch Zugriff auf noch mehr Standorte weltweit, eine absolut sichere Verschlüsselung und stetige Verbesserungen, damit du anonym surfen kannst! NordVPN ist im Monatsabo zwar der teuerste Anbieter, bietet dafür jedoch die beste Qualität. Das sollten einem die $ 11.95 für einen Monat wert sein.

Ansonsten gibt es das Jahresabo bereits für $ 5.75 im Monat und mit einer Geld-Zurück-Garantie für ganze 30 Tage! Damit kann man einfach nicht falsch liegen.

Weitere Informationen findest du hier (Klick)!

VPN Anbieter Vergleich: NordVPN bietet jetzt noch mehr Schutz!

NordVPN hat mit der neuen Funktion CyberSec im VPN Anbieter Vergleich die Nase vorn!

NordVPN hat schon mehrfach im stetigen VPN Anbieter Vergleich gepunktet. Der VPN Zugang des Betreibers ist nicht nur anonym und absolut schnell. Besonders umfangreich ist vor allem die Auswahl an verschiedenen Serverstandorten. Und Gleiches gilt auch für die kostenlosen VPN Clients für eine Vielzahl von unterschiedlichen Systemen.

NordVPN gilt gemeinhin als moderner Anbieter. Das Netzwerk wiederum ist wohl das bislang fortschrittlichste und kaum mit anderen vergleichbar. Vor allem wurde es per 01. Juli 2017 und eine äußerst interessante Interessante Funktion erweitert: Mit „CyberSec“ sagt das Unternehmen Hackern, Malware und vielen weiteren Bedrohungen der Onlinewelt den Kampf an! Wir haben uns die neuen Features einmal angesehen.

Das muss der VPN Schutz im VPN Anbieter Vergleich mindestens leisten!

Bislang gab es auch bei uns im VPN Anbieter Vergleich überschaubare Voraussetzungen für einen Betreiber, um als sicher zu gelten. Das „No Logging„-Versprechen gilt als Mindestanforderungen, um anonym surfen zu können. Außerdem sollten anonyme Bezahlverfahren und eine möglichst umfassende Verschlüsselung der Datenverbindungen geboten werden.

Bis heute ist dabei auch keiner der Kandidaten im VPN Anbieter Vergleich negativ aufgefallen. Der ein oder andere punktete sogar mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel PureVPN. Denn im Gegensatz zum Großteil der VPN Provider, bietet PureVPN bereits seit längerem ein Browser Plug-in an, um mit Google Chrome sicherer und unbesorgter anonym surfen zu können.

NordVPN hat jedoch zum Gegenschlag ausgeholt. Im VPN Anbieter Vergleich setzt das Unternehmen innovative neue Maßstäbe mit dem Service CyberSec! Und die eigenen Ansprüche des Betreibers sind hoch: es soll eine umfassende Security Suite geboten werden.

Mehr VPN Schutz geht nicht: Deswegen sticht CyberSec von NordVPN im VPN Anbieter Vergleich aus der Masse hervor!

Die Ankündigung stand schon lange im Raum. Dass der VPN Anbieter die Sicherheit der eigenen Kunden mit weiteren Features erweitern wollte, wurde stets betont. Mit der Veröffentlichung von CyberSec hat NordVPN jedoch überrascht. Immerhin ist das Konzept durchdacht. Die neue Securitylösung für den eigenen VPN Schutz hat im Wesentlichen drei Ziele:

  1. Jeder mit einem VPN Zugang ist vor potenziell gefährlichen Webseiten geschützt.
  2. Gleichzeitig ist die Werbeflut, insbesondere nervige Pop-Ups und Co., weitestgehend eingedämmt und
  3. zuverlässiger Schutz gegen Schadsoftware integriert.

Zugegeben, die ersten beiden Punkte klingen insoweit wenig innovativ. Schließlich warnen die gängigen Browser bereits vor verdächtigen Internetadressen. Zudem anderen steht eine große Auswahl von Plug-Ins für AdBlocking zur Verfügung. Dennoch kann NordVPN im VPN Anbieter Vergleich damit zusätzliche Punkte sammeln. Denn Browser und ihre Plug-ins haben gewisse Nachteile, die beim normalen Surfen stören.

Einerseits können unbedarfte Nutzer die Warnung vor einer gefährlichen Webseite ausblenden und sie dennoch aufrufen. Andererseits blocken die üblichen Plug-ins nicht alle Inhalte oder wiederum zu viele, so dass sich die ein oder andere Internetseite nicht mehr ordentlich nutzen lässt. Außerdem verlangsamen diese Plug-ins die Geschwindigkeit des Browsers mitunter merklich. Man setzt bei solch einem Schutz vor Onlinebedrohungen also auf eine Kompromisslösung.

Der Top-Vorteil von NordVPN mit CyberSec im VPN Anbieter Vergleich!

Diese Kompromisse geht man mit CyberSec im VPN Anbieter Vergleich hingegen nicht ein. Gefährliche Webseiten sind nicht verfügbar – Punkt. Ausnahmen sind nicht einstellbar. Ob Kinder, Senioren und allgemein bei Anfängern vor dem Rechner kann es so nicht mehr zu versehentlichen Aufrufen der bedrohlichen Inhalte kommen. Ansonsten benötigt man auch keine Plug-ins mehr, die noch konfiguriert werden müssen und die Internetgeschwindigkeit bremsen.

Bei NordVPN stellt der VPN Server selbst den VPN Schutz für die Verbindung bereit. Echtzeit-Listen für das Blocken von Onlinebedrohungen, wie Phishing oder Java Drive-bys, verhindern Infektionen mit Schadsoftware. Malware, Spyware, Tracker und andere Software erreichen den eigenen Rechner schlichtweg nicht mehr.

Dem nicht genug, NordVPN ist mit dem neuen Service außerdem das einzige Unternehmen im VPN Anbieter Vergleich, das auch vor Botnets schützt. Selbst, wenn das Gerät als Client in einem Botnet landet, unterbricht CyberSec die Verbindung zum „Command and Control“-Server zuverlässig!

NordVPN im VPN Anbieter Vergleich: Mit CyberSec einfach unschlagbar!

Und der neue VPN Schutz ist inzwischen für alle Geräte verfügbar. Bereits in der ersten Julihälfte 2017 war die Funktion in allen VPN Clients freigeschaltet. Standardmäßig aktiviert ist sie allerdings nicht. Wer den zusätzlichen Schutz direkt aktivieren will, ruft deswegen zunächst beim Start des Clients die Einstellungen auf. Anschließend die gewünschten Schutzfunktionen auswählen bzw. aktivieren – fertig!

Natürlich wird ein VPN Zugang von NordVPN vorausgesetzt. Andererseits hat NordVPN auch vor Veröffentlichung bereits im VPN Anbieter Vergleich mit zahlreichen Vorteilen gepunktet. Der Zugang lohnt sich so oder so!

ExpressVPN im VPN Test 2017: Top Leistungen garantiert!

Alle Infos und Leistungen von ExpressVPN im VPN Test 2017

Neben NordVPN gehört auch der VPN Anbieter ExpressVPN zu den Providern, die man unbedingt kennen sollte. Einerseits hast du bei diesem Service Zugriff auf alle Grundfunktionen, die man von einem soliden soliden Partner erwarten darf. Andererseits hat sich das Unternehmen in den letzten Monaten sehr innovativ gezeigt und neue interessante Features eingeführt. Wie du mit ExpressVPN anonym surfen kannst und was du sonst über diesen VPN Dienst wissen solltest, verraten wir dir im Folgenden!

Top VPN Zugang hier sichern!
Top Leistung – top Preis: ExpressVPN im VPN Test 2017!

VPN Testbericht: ExpressVPN im Überblick!

Wir können es nicht oft genug wiederholen: ein guter VPN Anbieter zeichnet sich vor allem durch drei wichtige Punkte auf. Und auf diese Top 3 Punkte solltest du achten, wenn du dich nach einem VPN Zugang umschaust:

  1. Kannst du den Zugang anonym bezahlen?
  2. Werden viele verschiedene Server-Standorte angeboten?
  3. No logging garantiert?

Um es gleich vorweg zu nehmen, dieser Provider erfüllt natürlich alle diese Kriterien! Zum einen kannst du deine Mitgliedschaft bzw. deinen Vertrag mit Bitcoin bezahlen. Die Rückverfolgungsmöglichkeiten sind damit nicht nur kompliziert, sondern auch deutlich begrenzt. Zum anderen stehen dir Server in mehr als 145 Städten in 94 Ländern zur Verfügung. Ein ausreichendes IP-Kontingent versteht sich daher von selbst.

Aber auch eine No logging-Zusage wird hier bereits in den Geschäftsbedingungen zugesichert. Die wichtigsten Eckpunkte sind damit also abgedeckt. Allerdings sprechen auch die weiteren Grundfunktionalitäten für sich!

Garantierte Sicherheit: ExpressVPN im VPN Test 2017!

Es gibt mindestens fünf Gründe, wegen denen sich ein VPN Zugang von ExpressVPN nahezu für jeden Internetnutzer lohnt. Und dabei geht es nicht nur darum, anonym surfen zu können! Du weißt nicht auf Anhieb, wovon wir gerade sprechen? Dann sind hier die wichtigsten fünf Gründe für ein VPN.

Hier Top VPN zu Top Konditionen sichern: ExpressVPN
Top: ExpressVPN im VPN Test 2017!

Top 5 Gründe für ein VPN von ExpressVPN!

  1. Mit einem VPN schützt du dich vor Überwachung: Zumindest dein Internetanbieter kann genau verfolgen, was du im Internet treibst. Ein VPN leitet deinen gesamten Datenverkehr hingegen durch einen verschlüsselten Tunnel. Und damit sieht ein Internetprovider: nichts!
  2. Du kannst staatliche Zensur umgehen: In vielen Ländern werden auch heute noch Teile des Internets von staatlichen Stellen gesperrt und der Zugang zu wichtigen Kommunikationsdiensten eingeschränkt. Mit einem VPN Zugang von ExpressVPN hast du überall auf der Welt freien Zugriff auf das Internet!
  3. Dein VPN Zugang hilft dir beim Geld sparen: Viele Online-Shops nutzen inzwischen die Möglichkeit automatischer Preisanpassungen. Wenn du die Seiten mit einem bestimmten Browser oder von einem bestimmten Land aus aufrufst, zahlst du also garantiert mehr. Nicht zuletzt als Mac-User. Mit einem VPN kannst du diese Mechanismen hingegen austricksen!
  4. Sicher im Internet dank Verschlüsselung: Gerade an öffentlichen Hotspots besteht die Gefahr, dass Kriminelle und Hacker deine Daten abfangen, bevor sie ihr Ziel erreichen. Dank der Verschlüsselung, die dir ein VPN von ExpressVPN bietet, schließt du dieses Risiko von vornherein aus!
  5. Sicher surfen mit jedem Gerät: Als VPN Anbieter erhältst du von ExpressVPN stets die richtige Software, um deinen VPN Zugang auf möglichst vielen Geräten nutzen zu können. So wird nicht nur die Installation, sondern auch die Konfiguration erstaunlich einfach. Vor allem schließt du damit eine wichtige Sicherheitslücke. Denn was bringt dir ein umfassender Schutz auf dem Laptop, wenn dein Smartphone unsicher ist?
ExpressVPN ist dein VPN Anbieter für jedes Gerät!
Ein Anbieter – alle Geräte: ExpressVPN!

Insgesamt top im VPN Test 2017: ExpressVPN!

ExpressVPN unterstützt dich bei allen dieser fünf Anliegen. Nicht zuletzt aufgrund der ausgezeichneten Sicherheitsstandards. Das gesamte Netzwerk ist per SSL geschützt. Außerdem entspricht die 256bit Verschlüsselung des VPN Tunnels höchsten Sicherheitsansprüchen. Das sind klare Pluspunkte für den Anbieter im VPN Test 2017. Andererseits gibt es aber auch noch weitere Gründe, warum sich der Service von ExpressVPN im VPN Anbieter Vergleich lohnt!

Von wegen mangelnde Innovationen: ExpressVPN punktet mit Top-Features im VPN Test 2017!

Anfangs war es der größte Kritikpunkt. ExpressVPN galt als traditioneller Anbieter, dem das nötige Maß an Innovation fehlt. Allerdings hat sich das gerade in den letzten Wochen stark geändert. Wenn dieser VPN Anbieter etwas macht, dann eben richtig. Das zeigt sich zum Beispiel an den weiteren Features, die in einer Mitgliedschaft enthalten sind.

Top Features, hohe Sicherheit: ExpressVPN!
ExpressVPN: Top Features garantiert!

Im VPN-Anbieter-Vergleich stechen vor allem die folgenden Leistungen hervor:

  1. Den VPN Zugang von ExpressVPN kannst du mit bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzen.
  2. Außerdem kannst du den Serverstandort beliebig oft wechseln.
  3. Dabei steht dir eine unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung.
  4. Und selbst die Geschwindigkeit ist unbegrenzt.
  5. Der Kundenservice ist ausgezeichnet.
  6. Der VPN Anbieter bietet eine Geld-zurück-Garantie für 30 Tage und
  7. zahlreiche Hilfestellungen bei der VPN Einrichtung.

Ansonsten ist die Nutzung von P2P-Diensten und Bittorrent ebenfalls erlaubt. Und selbst wenn du auf der Suche nach einem Browser VPN bist, ist ExpressVPN der richtige Partner für dich. Ob du nun ein Chrome VPN einrichten oder Firefox mit VPN nutzen willst. Dieser VPN Provider bietet dir im Gegensatz zu vielen anderen zuverlässige Browser-Erweiterungen. Wenige Klicks reichen und du bist startklar! Anonym surfen und geschützt sein? So klappt es garantiert. Das führt uns wiederum direkt zum Fazit im VPN Test 2017.

ExpressVPN im VPN Test 2017: Bester VPN Anbieter – zumindest fast!
Top Speed inklusive bei ExpressVPN!
ExpressVPN: Viele Server mit top Speed!

Dieser VPN Anbieter bietet solide Grundleistungen, aber auch darüber hinaus Top-Features. Im VPN-Anbieter-Vergleich kann der VPN Zugang des Unternehmens daher stets punkten. Nicht zuletzt deswegen, weil die Einrichtung der VPN Verbindung unglaublich einfach ist. Ob auf dem PC, Mac, auf dem Smartphone, iPhone, Tablet oder auf der Spielekonsole, die VPN-Installation erfordert nur wenige Augenblicke deiner Zeit.

Dennoch verbleibt es bei einem kleinen Makel. ExpressVPN zählt leider nicht zu den günstigsten Anbietern. Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Andererseits gibt es vergleichbare Leistungen bei großen Anbietern, wie zum Beispiel NordVPN oder PureVPN, zu teilweise günstigeren Konditionen.

So oder so zeigt ExpressVPN gewisse Ambitionen, als bester VPN Anbieter im VPN Test 2017 zu bestehen. Und die Kosten werden durch die Qualität in jedem Fall gerechtfertigt. Zumindest, wenn du deinen neuen VPN Zugang regelmäßig nutzen willst. Wenn du jedoch nur gelegentliche die Leistungen in Anspruch nehmen willst, könnte sich auch ein Blick auf die Angebote von Torguard lohnen.

Trotzdem steht eines fest: ExpressVPN ist ein Top-Anbieter im VPN Test 2017!

Dir gefallen unsere Beiträge? Dann unterstütz uns bitte! Teile unsere Posts und erzähl deinen Freunden oder Bekannten von uns. Wir freuen uns über jeden neuen Leser!