Brave Browser: eine Alternative für mehr Privatsphäre?

Brave Browser im Test: eine echte Alternative?

In 2016 ist er erstmalig erschienen, gilt bis aber heute eher als Randerscheinung. Wir haben für dich den Brave Browser getestet. Auch aus aktuellem Anlass! Denn die Entwickler versprechen nicht nur weniger Werbung, sondern schnelleres Surfen genauso wie mehr Privatsphäre. Aber können sie dieses Versprechen halten?

Ein besseres Internet mit dem Brave Browser?

Es klingt erst einmal wie das typische Werbegetrommel. Bedenkt man allerdings, wer zu den Verantwortlichen gehört, wird es interessanter. Mit dabei sind unter anderem Brendan Eich und Brian Bondy. Beide gehören zu den Leuten, die das Mozilla Project ins Leben gerufen haben. Damit sind sie maßgeblich an Entwicklungen, wie zum Beispiel Firefox, beteiligt gewesen. Und mit dem Brave Browser planen sie offensichtlich noch viel mehr. Bereits ein kurzer Blick auf die Webseite bescheinigt die ambitionierten Ziele.

Sie verdienen ein besseres Internet.

Erste Überschrift auf der Internetseite des Brave Browser, Stand 07.2020.

Die Titelzeile steigert also die Erwartungen. Vor allem in Verbindung mit den folgenden Schlagworten „Kontrolle“, „Geschwindigkeit“, „Sicherheit“ und „Privatsphäre“. Wie sich allerdings letzteres mit dem Folgehinweis zu hauseigener Werbung inklusive Incentives verträgt, sei dahingestellt. Dazu später noch mehr! Zunächst fragst du dich sicherlich, wie genau dieser Browser das Internet besser machen kann. Im Kern geht es dabei um die bereits integrierten Funktionen.

Immer sicher und anonym surfen mit RusVPN!

Die wichtigsten Features des Browsers

Die Software bietet nämlich eine Vielzahl von Features. Einerseits sind wichtige Grundfunktionen für den Schutz deiner Privatsphäre implementiert. Andererseits bietet der Browser ein, zwei innovative Ansätze, die wir zukünftig vielleicht auch bei der Konkurrenz wiederfinden könnten. Als erstes wollen wir einen Blick auf die Schutzmechanismen werfen. Sie zielen vor allem auf weniger Werbung & Co. ab.

Für mehr Privatsphäre und schnelleres Surfen

Natürlich bieten alle aktuellen Browser gewisse Grundfunktionen für deinen Schutz. Einerseits können sie potenziell gefährliche Inhalte blocken. Andererseits bieten sie Features, wie beispielsweise den „Private Mode“ oder die „Do Not Track-Anfrage“. Mehr als ein Mindestschutz ist damit jedoch nicht gewährleistet. Der Brave Browser geht dabei gleich mehrere Schritte weiter.

Mit Shields bietet Brave ein deutlich umfangreicheres Instrumentarium. Shield blockt nicht nur Werbung und Tracker. Das Feature kann außerdem HTTPS-Verbindungen erzwingen oder Cookies und Fingerprinting blockieren. Zudem lassen sich Social Media Dienste gezielt sperren. Und als Suchmaschine ist standardmäßig DuckDuckGo eingestellt. Es werden also keine Plug-ins oder Erweiterungen benötigt. Denn Shields bietet sowohl generelle wie auch Webseiten-bezogene Einstellungsmöglichkeiten.

Echter Private Mode - der Brave Browser schickt deinen gesamten Internettraffic auf Wunsch durch das Tor-Netzwerk!

„Echter“ Private Mode im Brave Browser … mit wenigen Klicks!

Ein weiteres Highlight ist der Privatmodus. Vielleicht dachtest auch du bislang, dass du mithilfe des „Private Mode“ in bekannten Browsern anonym surfen kannst. Allerdings ist das ein Trugschluss. Tatsächlich sorgt der Privatmodus meist nur dafür, dass der Verlauf beim Schließen des Fensters gelöscht wird. Ab und an entfernt der Browser zusätzlich noch die angesammelten Cookies und weitere zwischengespeicherte Daten. Ansonsten unterscheidet sich der Privatmodus aber für gewöhnlich nicht vom normalen Surfen.

Beim Brave Browser ist das anders! Letztlich reichen zwei Klicks, um deinen Internet-Traffic auf hohem Niveau zu anonymisieren. Dafür greift unser Underdog auf Tor zurück. Jederzeit, wenn du es für richtig hältst, kannst du ein Privates Fenster mit Tor öffnen. In diesem Fenster wird dann sämtlicher Datenverkehr durch das Tor-Netzwerk geleitet. Den Tor Browser oder den Tor-Dienst musst dafür nicht einmal separat installieren.

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Crypto Wallets und WebTorrent bereits integriert

Auch die übrigen Zusatzfunktionen sind durchaus interessant. Zum einen unterstützt der Brave Browser zum Beispiel Webtorrent. Damit kannst du im Browser-Fenster Torrents direkt anzeigen lassen. Neben Torrent-Files werden sogar Magnet-Links unterstützt. Außerdem lassen sich Crypto Wallets integrieren, um direkt beim Surfen mit den Coins oder Tokens bezahlen zu können.

Allerdings gibt es beim letzten Punkt auch einen Haken. Denn derzeit werden nur die Crypto-Währungen Ethereum (ETH) und basic attention token (BAT) unterstützt. Letztere stellen übrigens die hauseigene Währung des Brave Browser dar. Das hört sich zwar erst einmal problematisch an. Doch dahinter steckt eine interessante und durchaus innovative Idee!

Brave Rewards – ein Weg zu einem besseren Internet?

Die oben genannten basic attention token (BAT) sind das Fundament von Brave Rewards. Detaillierte Informationen über das Programm findest du unter anderem auf der Webseite. Wir wollen es hier aber zumindest kurz zusammenfassen. Denn die Idee dahinter finden wir durchaus interessant.

Da der Brave Browser für dich nahezu jede Werbung blockiert, wird es für Webseiten-Inhaber, Blogger & Co. deutlich schwerer. Werbeeinnahmen, die für die Betriebskosten der Webseite und als Lohn für die Zeit, die in die Recherche, die Texte und in die Gestaltung von Beiträgen investiert wird, dienen, fallen weg. Um trotzdem einen Anreiz zu bieten, interessante Inhalte zu verfassen, hat sich das Brave-Team ein eigentlich simples Konzept ausgedacht.

Mit Brave Rewards kannst du sogar von Werbung profitieren …

Werbung im Brave Browser, von der alle profitieren …

Brave Rewards stellt vor allem eine Werbeplattform dar. Seriöse Anbieter können Werbeeinblendungen kaufen, um ihre Produkte zu vermarkten. Die Brave-User können jedoch jederzeit selbst und vollkommen frei entscheiden, ob sie die gebuchten Werbeeinblendungen akzeptieren, also sehen wollen oder nicht. Tatsächlich kannst du sogar festlegen, wie viele Anzeigen du maximal in einer Stunde sehen willst.

Für diese Unannehmlichkeiten wirst du wiederum beim Surfen stetig entlohnt. Und zwar mit BAT. Die Tokens werden dir automatisch gutgeschrieben. Jedenfalls immer dann, wenn du die von dir festgelegte Menge von Werbeanzeigen stündlich einblenden lässt. Über dein Guthaben kannst du natürlich jederzeit frei verfügen.

Geld verdienen beim Surfen und Webseiten unterstützen …

Zum Beispiel kannst du es dir auf eine Handelsbörse auszahlen lassen und deine BAT in andere Währungen umtauschen. Der Wert der Tokens ist zwar aktuell noch relativ gering (ca. USD 0,30 je Stück), könnte aber in Zukunft deutlich steigen. Insbesondere dann, wenn sich dieses Konzept weiter verbreitet.

Die Chancen dafür stehen zumindest recht gut. Denn mit deinem Guthaben kannst du auch Blogger, wie zum Beispiel uns, mit sogenannten „Trinkgeldern“ unterstützen. Am Ende profitieren also alle Seiten von der Teilnahme an Brave Rewards. Du verdienst automatisch ein bisschen Kleingeld beim Surfen, nur weil dir zwei bis drei Werbebanner in der Stunde angezeigt werden. Werbetreibende können ihre Produkte bekannter machen. Und wenn du auf interessante Inhalte im Internet stößt, kannst du die Verantwortlichen mit einem Trinkgeld belohnen.

Tatsächlich klingt es so gut, dass auch wir inzwischen an Brave Rewards partizipieren. Vor allem um langfristig auf etwaige Werbebanner verzichten zu können!

Ein Knick im Image

Trotzdem wollen wir an dieser Stelle etwas weniger schönes nicht verheimlichen. Denn der Brave Browser war im Laufe dieses Jahres zeitweise harscher Kritik ausgesetzt. Wie aufmerksame Nutzer bemerkten, ersetzte der Browser manche Internetadressen automatisch durch Affiliate-Links. Die Entwickler versuchten also, heimlich am Surfverhalten der User zu verdienen.

Vor allem die Verheimlichung dieser Vorgehensweise diente als Hauptkritikpunkt. Denn sie widerspricht dem Grundgedanken des Browsers. Vermutlich hätten sich die User nicht einmal beschwert, wenn das Brave-Team mit offenen Karten dabei gespielt hätte. So konnte die Community allerdings erst mit der Veröffentlichung einer bereinigten Version des Browsers und einer umfassenden Entschuldigung beruhigt werden.

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Fazit zum Brave Browser

Obwohl der vorherige Punkt einen gewissen Beigeschmack hinterlässt, kann Brave als Browser in vielerlei Hinsicht überzeugen. Die bereits integrierten Schutzfunktionen machen den Schutz der Privatsphäre deutlich einfacher. Und in Summe sind die Features gut aufeinander abgestimmt. Dennoch lässt sich nicht verheimlichen, dass alles, was Shields kann, in anderen Browsern genauso möglich ist. Dafür sind dann allerdings Plug-ins oder Erweiterungen erforderlich.

Und genau darin liegt der Vorteil. Die Weiterentwicklung und Pflege der Software liegt bei allen diesen Punkten in einer Hand. Am Ende bist du also wenigstens nicht mehr auf Drittanbieter angewiesen, falls Probleme oder Sicherheitslücken bekannt werden. Außerdem punktet der Brave Browser mit einem „echten“ Private Mode genauso wie mit Brave Rewards. Das Konzept hinter dem Werbenetzwerk ist nicht nur interessant, sondern innovativ. Sollte es sich durchsetzen, könnte die Werbeflut im Internet stetig abnehmen.

Deswegen steht für uns fest: Brave solltest du auf jeden Fall testen. Er ersetzt weder den Tor Browser, noch bietet er dir 100-prozentigen Schutz. Aber mehr Sicherheit kann ein alltagstauglicher Browser ohne Zusatzsoftware kaum bieten. Zu dem gleichen Ergebnis kamen viele andere Experten bereits vor uns. Wenn du ihn direkt herunterladen und testen willst, klicke einfach hier – für den Schutz deiner Privatsphäre im Internet wird es sich so oder so lohnen.

Wir freuen uns bereits auf dein Feedback!

TOR nicht sicher: Entwickler warnen vor diesem Bug!

Wegen eines Bugs ist Tor nicht sicher - selbst die Entwickler warnen!

Der Tor Browser hat viele Vorteile. Anonym surfen wird mit ihm sehr einfach. Jeder kann es. Und das nur mit wenigen Klicks. Allerdings kannst du dich derzeit nicht auf die Anonymisierungssoftware verlassen. Auch die Entwickler warnen aktuell, dass TOR nicht sicher ist. Schuld ist ein Bug. Warum dieser deine Anonymität im Internet gefährdet und was du jetzt tun solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Warum du jetzt achtsam sein musst und TOR nicht sicher ist

Vor nicht einmal zwei Wochen ist die Meldung das erste Mal erschienen. Außerdem veröffentlichten die Entwickler eine entsprechende Warnung: ein Bug (Fehler in der Software) bewirkt, dass Javascript-Inhalte trotz höchster Sicherheitsstufe ausgeführt werden. Zwar hört sich das einerseits nicht schlimm an. Immerhin tritt der Fehler nur unter bestimmten Umständen auf. Andererseits sorgt das Problem dafür, dass TOR nicht sicher ist, weil Dritte deine tatsächliche IP-Adresse plötzlich ermitteln können.

Das Problem selbst ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit wurden Javascript-Elemente in Webseiten genutzt, um Nutzer des Tor Browsers zu demaskieren. Das FBI nutzte diese Angriffsmöglichkeit bereits vor einiger Zeit, um den Betreiber von Freedom Hosting zu überführen. Zudem veröffentlichte Zerodium in 2018 ein Exploit, das eine Schwachstelle in der Browser-Erweiterung NoScript ausnutzte. Nun ist es aber der Browser selbst, der TOR nicht sicher erscheinen lässt. Wer also zwingend auf einen möglichst uneingeschränkten Schutz der eigenen Identität angewiesen ist, sollte zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Tor Browser Entwickler warnen vor Sicherheitslücke!
Offizielle Warnung: ein Bug sorgt aktuell dafür, dass Tor nicht sicher ist.

Auch die raschen Bemühungen aller Beteiligten konnten das Problem bislang nicht gänzlich beseitigen. Obwohl erst kürzlich ein Update erschienen ist, soll das Sicherheitsproblem weiterhin bestehen.

NoScript Update schafft nur kurze Zeit Abhilfe

Nachdem das Tor Browser Update 9.0.6 erschienen war, stand kurze Zeit später auch ein Update für die Erweiterung NoScript auf Version 11.0.17 zur Verfügung. Gleichzeitig gab es vorübergehend eine Entwarnung. Aber leider zu früh. Der Fehler wurde durch das NoScript Update nicht vollständig behoben. Weiterhin hieß es, der Browser sei genauso wie TOR nicht sicher. Zuletzt rieten die Entwickler, Javascript vollständig über die Config des Browsers zu deaktivieren.

Die Anleitung dazu ist oben im Screenshot zu sehen. Hier eine einfache Übersetzung:

  • In der Adresszeile about:config eingeben und die Sicherheitsmeldung bestätigen.
  • Nach dem Eintrag javascript.enabled im folgenden Menü suchen.
  • Wenn unter „Value“ der Eintrag „true“ lautet, die Zeile doppelt anklicken, damit der Wert auf „false“ geändert wird.
  • Die about:config-Seite wieder schließen – Javascript ist nun vollständig abgeschaltet.

Neues Tor Browser Update schließt Lücke … vermutlich?

Inzwischen (23.03.2020) ist wiederum ein Update des Tor Browsers erschienen. Dass TOR nicht sicher ist, scheint damit widerlegt zu werden. Wie schon in den vorherigen Nachrichten, scheint das Problem eher von der NoScript-Erweiterung auszugehen. Diese hat ebenfalls ein Upgrade, nun auf Version 11.0.19, erhalten. Gleiches gilt für TOR selbst (jetzt Version 0.4.2.7). Allerdings bleibt ein Wermutstropfen!

Offenbar sind sich die Entwickler nicht sicher, ob das Problem seitens NoScript behoben werden konnte. Deswegen wird Javascript nun von Haus aus wie oben beschrieben deaktiviert. Zumindest dann, wenn die höchste Sicherheitsstufe eingestellt ist. Es bleibt also abzuwarten …

PureVPN lässt dich nicht nur anonym, sondern auch sicher surfen!

Zusätzlicher Schutz, wenn Tor nicht sicher ist

In den vergangenen Tagen sind verschiedene Tipps veröffentlicht wurden, die zusätzlichen Schutz bieten sollen. Während noch Unsicherheit besteht, ob Tor jetzt wieder sicher ist oder nicht, werden verschiedene Maßnahmen angeraten. Eine findest du bereits weiter oben. Das vollständige Deaktivieren von Javascript sollte das Problem im Keim ersticken. Und ohnehin wird regelmäßig davon abgeraten, Javascript im Tor-Netzwerk zu deaktivieren.

Daneben besteht die Möglichkeit, das Tor-Netzwerk auch mit einem anderen Browser zu benutzen. Dies solltest du aber nur dann tun, wenn du dir sicher bei der Konfiguration bist. Als Empfehlungen wurde unter anderem der Brave Browser angeführt. Außerdem kann sich die Nutzung eines VPN anbieten. Zum einen verschleiert es auch vor deinem Internetanbieter, dass du Tor nutzt. Zum anderen erhöht es den Schutz deiner Anonymität im Internet. Genauso wie vor Hackerangriffen und Co.

Ob ein VPN für dich das richtige ist, erfährst du zum Beispiel in diesem Beitrag. Solide und zuverlässige Anbieter findest du in unseren VPN Testberichten.

So oder so werden wir dich auf dem Laufenden halten. In jedem Fall solltest du jedoch zeitnah das Update des Tor Browser installieren!

Darknet Mythos: Internet für Hacker und Kriminelle?!

Mythos Darknet - Das solltest du Wissen!

Das Internet für Drogenhandel, Kinderporno und Geisteskranke… Das benutzen nur Kriminelle… Wenn man die falsche Seite besucht, wird man es für immer bereuen… Menschenhandel online… Über das Darknet werden die wildesten Geschichten verbreitet. Und der Mythos faszinierend viele Menschen jeden Tag aufs Neue. Aber ist es wirklich das Internet für Hacker, Betrüger und Drogenkonsumenten? Was ist an den Geschichten dran? Wir haben die häufigsten Behauptungen über diesen nicht allgemein zugänglichen Teil des Internets näher für dich betrachtet. Im folgenden Beitrag verraten wir dir, was an dem Mythos Darknet dran ist.

Damit ist dann auch unsere Sommerpause vorbei! Wir sind wieder da und werden in den nächsten Wochen, wie gewohnt, neue Beiträge für dich veröffentlichen. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen!

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Darknet? Was ist das überhaupt?

In den letzten drei, vier Jahren ist der Begriff deutlich populärer als jemals zuvor. Aber viele Menschen können dir nicht erklären, was eigentlich damit gemeint ist. Daher ein kurzer Überblick vorweg! Zunächst unterscheiden wir das sogenannte Clearnet und das Deep Web. Das Clearnet ist dir bestens bekannt. Du benutzt es gerade! Genau jetzt, während du diesen Eintrag liest. Es handelt sich dabei um den frei zugänglichen Teil des Internets. Außerdem können Internetseiten im Clearnet oder auch Surface Web von gängigen Suchmaschinen indexiert werden.

Überblick Surface Web, Deep Web und Darknet.
Surface Web, Deep Web und Darknet Schaubild

Infos zu anonymen Suchmaschinen findest du hier! (KLICK)

Daneben existiert das Deep Web. Und das ist kein Geheimnis. Das Deep Web ist letztlich nicht anderes als die Summe sämtlicher privaten und nicht frei zugänglichen Netzwerke. Sie dienen im Regelfall dem Austausch von Informationen. So besteht ein Großteil des Deep Web aus Fachdatenbanken. Auch Unternehmensnetzwerke, wie zum Beispiel Intranet-Lösungen, gehören dazu. Hier führt der Darknet Mythos also in die Irre. Mit Hackern, kriminellen Banden und ähnlichem hat das erst einmal nichts zu tun.

Der Begriff Darknet bezeichnet einen besonderen Teil des Deep Web. In der Regel fasst der Begriff P2P-Netzwerke, die Techniken für die Anonymisierung der Internetverbindung nutzen, zusammen. Zu den bekanntesten Netzwerken dieser Art gehört TOR. Allerdings nicht ausschließlich. Auch I2P und Freenet gehören dazu. Das TOR-Netzwerk ist jedoch am bekanntesten und regelmäßig in den Medien als „das“ Darknet präsent. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

PureVPN lässt dich nicht nur anonym, sondern auch sicher surfen!

Mit TOR ist der Mythos erst so richtig entstanden!

Mit Erscheinen des Tor-Browsers ist das Darknet massentauglich geworden. Wenn du eine komplizierte Einrichtung und Benutzerführung erwartest, wirst du garantiert überrascht sein! Es reichen bereits ein Download und wenige Klicks, um die erforderliche Software zu installieren. Und so kannst bereits in weniger als fünf Minuten den Darknet Mythos selbst überprüfen. Installationspakete gibt es heute immerhin für alle gängigen Betriebssysteme. Und selbst für Smartphones. Der Start in den digitalen Untergrund ist also ungemein einfach.

Das allein reichte allerdings nicht aus. Für deutlich steigende Benutzerzahlen sorgte am Ende ein Schwarzmarkt für Drogen: die sogenannte „Silk Road“. Dort konnte man mithilfe von Bitcoins Drogen jeder Art kaufen und sich direkt nach Hause schicken lassen. Die Gefahr, von Strafverfolgungsbehörden dabei erwischt zu werden, war in der Regel gering. So dauerte es dann auch nicht lange, bis erste Fernsehberichte die Erfolgsgeschichte weiter anfeuerten. Illegales zu tun ohne Gefahr zu laufen, dabei erwischt zu werden, wirkt nach wie vor eine ungeheure Anziehungskraft auf viele aus.

Screenshot des Torbrowser - mit wenigen Klicks ins Darknet!
Wenige Klicks und der TorBrowser ist installiert!

Mit der Inhaftierung des Markplatzbetreibers Ross Ulbricht hat er Mythos allerdings kein Ende gefunden. Ständig entstehen neue Handelsplätze. Im Angebot findest du längst nicht mehr nur Drogen. Waffen, gehackte Accounts, Falschgeld und vieles mehr wird weltweit angeboten. Dabei war der Handel mit illegalen Waren gar nicht das Ziel des Tor Projects. Es zeichnet sich für die Entwicklung und Verbesserung der Software und der Anonymisierungstechnologie verantwortlich. Vor allem verfolgt es damit ganz andere Absichten – fernab des Darknet Mythos.

Warum gibt es das Tor-Netzwerk?

Schutz der Privatsphäre und der Meinungsfreiheit. Sichere Kommunikation für Menschen, die sich frei äußern wollen. Und Schutz für totalitären Staaten und Regimen. Das sind die eigentlichen Ziele, die von den ersten Entwicklern verfolgt wurden. Journalisten, Whistleblower und sonstige Informanten sind bis heute die Hauptzielgruppe. Allgemein war das Tor-Netzwerk dafür gedacht, dass sich Menschen miteinander austauschen, ohne dass sie Angst vor Verfolgung und Bestrafung haben müssen. Ein prominentes Beispiel ist dir sicher bekannt! Edward Snowden nutzte ebenfalls den Tor-Browser um seine Informationen mit der Welt zu teilen. Er führte und damit zudem noch einmal vor Augen, wie wichtig der Schutz vor Überwachung für unser tägliches Leben sein kann.

Allerdings lässt sich die Software nicht auf eine einzige Nutzung einschränken. Wo Licht ist, ist eben auch Schatten. Und das führt uns zurück zu dem Darknet Mythos.

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Stimmt der Darknet Mythos? Kann man im Tor-Netzwerk wirklich alles kaufen und die schrecklichsten Dinge sehen?

Das Versprechen weitreichender Anonymität im Internet hat den Tor-Browser natürlich genauso für viele andere Gruppen interessant gemacht. Dazu gehören unter anderem auch kriminelle Akteure, Perverse und andere Individuen, mit denen man im richtigen Leben sicher nichts zu tun haben möchte. Wenn du dich auf eine Erkundungsreise in das Darknet traust, wirst du schnell auf sogenannte Hidden Services, das sind Webseiten speziell für das Tor-Netzwerk, stoßen, die äußerst verstörend sein können. Dabei tun sich wahre menschliche Abgründe auf. Angefangen bei Hehlerware, die zum Verkauf angeboten wird, bis hin zu Auftragsmorden, Tierquälerei, Kinderpornographie und verstümmelten Frauen, die als Sexsklaven zur Verfügung gestellt werden.

Es gibt kaum etwas, das in dieser dunklen Ecke des Internets nicht zu finden wäre. Ob alle diese Seiten allerdings authentisch sind, kann niemand mit Gewissheit sagen. Denn die versprochene Anonymität sorgt gleichzeitig dafür, dass sich hier genauso viele Verrückte, Angeber und Betrüger tummeln. Eventuell sorgt gerade dieser Umstand dafür, dass vom Darknet auf viele Menschen solch eine Anziehungskraft ausgeht. Das trügerische Gefühl von Sicherheit offenbart mitunter das Schlimmste im Menschen.

Ist das Tor-Netzwerk anonym?

Deswegen drängt sich schnell die Frage auf, ob man mit dem TorBrowser anonym surfen kann. Und wie sicher die Anonymisierung ist. Zunächst können wir dir dazu sagen, dass die Anonymität zu einem sehr hohen Grad über das Tor-Netzwerk gewährleistet ist. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es jedoch nicht. Im Darknet kommt es einerseits darauf an, wie du mit persönlichen Informationen umgehst. Andererseits gibt es Schwachstellen in der Technik.

Die Grafik zeigt den prozentualen Anteil verschiedener Inhalte am Darknet.
Darknet Mythos: die meisten Inhalte sind legal.

Wenn du über TOR eine Internetseite aufrufst, wird deine Anfrage über mehrere Rechner im Netzwerk geleitet und der Datenstrom in mehreren Schichten verschlüsselt. Trotzdem gibt es einen Punkt, über den du deine Anfrage in das Netzwerk sendest. Diesen nennt man „Entry-Node“. Außerdem steht am Ende der Verbindungskette eine „Exit-Node“. An beiden Punkten werden die Daten nicht mehr verschlüsselt. Sie sind grundsätzlich abfang- und eventuell ausspähbar. Daher versuchen TOR-Aktivisten stetig, solche unsicheren Ein- und Austrittspunkte zu sperren.

Ein weiteres Problem ist dein Internetanbieter. Auch, wenn dein ISP am Ende nicht sieht, welche Seiten du um Darknet besuchst. Dass du das TOR-Netzwerk benutzt, kann dein Anbieter erkennen und aufzeichnen. Theoretisch lassen sich so Aktivitätsprotokolle erstellen und schließlich auswerten. Obwohl die Behörden in Deutschland aktuell nicht nach Tor-Nutzern fahnden, könnte das schon bald der Fall sein. Dagegen kannst du dich aber schützen, indem du zunächst eine VPN-Verbindung über einen seriösen Anbieter aufbaust und mit dieser deine Abstecher in das Tor-Netzwerk verschleierst. Daneben werden jedoch immer wieder Gerüchte laut, dass auch staatliche Behörden das Netzwerk infiltriert haben und überwachen.

PureVPN lässt dich nicht nur anonym, sondern auch sicher surfen!

Darknet Mythos: haben CIA und NSA das Tor-Netzwerk unter Kontrolle?

Immer häufiger ist zu lesen, dass US-amerikanische Geheimdienste längst einen Großteil des TOR-Netzwerkes unter ihrer Kontrolle haben. Aber auch russische Ermittler sollen ab und an in der Lage sein, Daten aus dem Netzwerk abzugreifen. Die Entstehung dieser Gerüchte ist dabei schnell erklärt. Sie basieren auf den folgenden Punkten:

  • Nachweislich haben die Erfinder die Verschlüsselungstechnik erfunden, um sichere Kommunikationsmöglichkeiten für US-Streitkräfte und Spione zu schaffen. Allerdings stellten sie dann fest, dass andere die Informanten an der Nutzung des Tor-Netzwerks erkennen könnten. Deswegen steht es nun allen Interessierten zur Verfügung. Und je mehr Leute Tor nutzen, um so höher ist dessen Sicherheit.
  • Aber auch nach der Freigabe für die Allgemeinheit haben US-Behörden die Weiterentwicklung der Technik und der Software anteilig finanziert.
  • Du kannst auch heute noch auf der Internetseite des Tor Projects sehen, dass US-Behörden die Entwickler finanziell unterstützt haben.
  • Zudem konnten Ermittlungsbehörden in den letzten Jahren immer effektiver Kriminelle im Darknet identifizieren und festnehmen. Gerade das Abschalten der Schwarzmärkte erfolgt inzwischen stetig schneller und effektiver.
  • Das FBI betrieb sogar Marktplätze und Kinderpornoseiten wochenlang nach deren Übernahme weiter, um Verdächtige zu überführen.
  • Sogar einzelne Markplatzbetreiber behaupten inzwischen, dass ein Großteil der Darknetseiten unter der Kontrolle von Ermittlungsbehörden steht. Viele Markplätze seien nichts anderes als sogenannte Honeypots, um Drogenhändler, Hacker & Co. zu überwachen und so zu finden.

Bester VPN Anbieter und top Schutz vor Hackern!

Ob diese Gerüchte wahr sind, kann man jedoch nicht mit abschließender Sicherheit sagen. Ganz ausschließen kann man es andererseits aber auch nicht. So wandelt sich der Darknet Mythos schnell in eine Verschwörungstheorie.

Das solltest du nie vergessen, wenn du dich mit dem Darknet Mythos beschäftigst!

Wie du merkst, ist der verborgene Teil des Internets äußerst mysteriös. Echte Daten und Fakten sind zu vielen Behauptungen kaum zu finden. Dennoch kann man einige Punkte des Mythos bestätigen. Zum einen ist das Darknet vielfach mit Kriminalität verbunden. Der Drogenhandel floriert definitiv. Zusätzlich gibt es zahlreiche Angebote rund um Internetbetrug, Identitätsdiebstahl, Hacking und sogar im Bereich des Menschenhandels. Leider wurde gerade das Tor-Netzwerk ebenso durch Kinderpornographie bekannt. Und es gibt versteckte Foren, Channels und ähnliche Plattformen, auf denen sich Sadisten, Tierquäler genauso wie Verrückte und Interessierte tummeln, um sich über verstörende Themen und Interessen auszutauschen.

Trotzdem kann man diesen Teil des Internets nicht pauschal verurteilen. Immerhin erfüllt das Tor-Netzwerk genauso gute Zwecke. Whistleblower, politisch Verfolgte und Menschen, die staatliche Repressalien erwarten müssen, finden mithilfe von Tor eine Plattform, um sicherer Informationen weiterzugeben. Vollständige Sicherheit ist dabei jedoch nicht garantiert. Es gibt bereits bekannte Methoden, um die Sicherheitsmechanismen zu umgehen.

Ein VPN bietet dir zusätzlichen Schutz beim Nutzen des TOR-Netzwerkes!

Wenn du auf deine persönlichen Informationen nicht achtest, könnten schnell die falschen Menschen von diesen erfahren. Ob du auf dieser Basis das Darknet, insbesondere aber das Tor-Netzwerk, verurteilst, musst du am Ende also selbst entscheiden.

In jedem Fall lohnt es sich, eines zu berücksichtigen. Wenn du dem Darknet Mythos selbst auf die Spur kommen willst, nutze am besten ein VPN. Da jeder dem Netzwerk beitreten kann, kannst du dir leider nicht sicher sein, ob nicht irgendeine Person versucht, deine Anfragen beim Eintritt in oder Austritt aus dem Netzwerk abzufangen. Mit einem VPN kannst du dich davor schützen. Genauso wie vor einer möglichen Beobachtung durch deinen Internetanbieter. Eine Auswahl empfehlenswerter und anonymer VPN Anbieter findest du in unserem großen VPN Test!

Echtes Double-VPN? Gibt es nur bei NordVPN!

Dir gefallen unsere Beiträge? Dann unterstütz uns bitte! Teile unsere Posts und erzähl deinen Freunden oder Bekannten von uns. Wir freuen uns über jeden neuen Leser!